.
arrow_back

Filter

Termine buchen

Durchgeführt von TÜV AUSTRIA Akademie
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

In unserem Kurs "Termine buchen" tauchst Du tief in die Welt des modernen Blitz- und Überspannungsschutzes ein. Die gesetzlich verbindliche Blitzschutznorm VENORM EN 62305-3 ist nicht nur ein trockener Gesetzestext, sondern ein essenzielles Werkzeug für alle, die mit der Sicherheit von baulichen Anlagen und elektrischen Systemen zu tun haben. Wir erklären Dir die Norm und die Zusammenhänge zu den Vorgängernormen verständlich und praxisnah.

Du wirst lernen, wie Blitzschutzsysteme die Gefahr für Personen und Sachwerte erheblich reduzieren können. Im Seminar bekommst Du einen umfassenden Überblick über die Blitzschutz-Normung IEC CENELEC VENORM und die verschiedenen Blitzschutzklassen. Wir zeigen Dir, wie Blitzentstehung funktioniert, welche Blitztypen es gibt und welche Parameter Du beachten musst.

Anhand von praktischen Beispielen erarbeiten wir die Dimensionierung von Erdungsanlagen und die Mindestabmessungen, die für einen effektiven Schutz notwendig sind. Du wirst erfahren, wie Du die notwendigen Sicherheitsabstände ermitteln kannst und wie eine Prüfung von Blitzschutzanlagen durchgeführt wird.

Das Seminar behandelt auch die wesentlichen Erweiterungen und Änderungen von Blitzschutzanlagen und gibt Dir die nötigen Kenntnisse, um Blitzschutzzonen festzulegen und Maßnahmen an Blitzschutzzonengrenzen zu ergreifen.

Darüber hinaus erlernst Du wichtige Verkabelungsgrundsätze und weiterführende Maßnahmen des inneren Blitzschutzes, um Störungen und Ausfälle zu verhindern. Auch der Blitzschutz von Ex-Anlagen wird ein Thema sein.

Am Ende des Kurses wirst Du nicht nur das theoretische Wissen über Blitzschutzsysteme besitzen, sondern auch praktische Fähigkeiten, die Du direkt in Deinem beruflichen Alltag anwenden kannst. Dieser Kurs ist ideal für alle, die in Ingenieur- und Planungsbüros, bei Facility-Management-Firmen oder als elektrotechnisches Fachpersonal tätig sind. Lass uns gemeinsam die Sicherheit erhöhen und die Gefahren von Blitzschlägen minimieren.

Tags
#Sicherheit #Elektrotechnik #Sicherheitstechnik #Normen #Planung #Facility-Management #Blitzschutz #Ingenieurbüros #Anlagenverantwortliche #Erdungsanlagen
record_voice_over
Typ
Mehrere Typen
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Mehrere Orte
calendar_month
Termine
4
Termine
Begin
2025-03-31
2025-03-31
Ende
2025-04-01
2025-04-01
Kursgebühr
€ 1320.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Brunn am Gebirge
language Deutsch
timer 2 Tage
Präsenz Kurs
Brunn am Gebirge
Deutsch
2 Tage
Kursgebühr
€ 1320.00
Begin
2025-10-13
2025-10-13
Ende
2025-10-14
2025-10-14
Kursgebühr
€ 1320.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Online Live-Kurs
location_on Online
language Deutsch
timer 2 Tage
Online Live-Kurs
Online
Deutsch
2 Tage
Kursgebühr
€ 1320.00
Begin
2025-10-13
2025-10-13
Ende
2025-10-14
2025-10-14
Kursgebühr
€ 1320.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Brunn am Gebirge
language Deutsch
timer 2 Tage
Präsenz Kurs
Brunn am Gebirge
Deutsch
2 Tage
Kursgebühr
€ 1320.00
Begin
2025-06-02
2025-06-02
Ende
2025-06-03
2025-06-03
Kursgebühr
€ 1320.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Graz
language Deutsch
timer 2 Tage
Präsenz Kurs
Graz
Deutsch
2 Tage
Kursgebühr
€ 1320.00
Kurs Details
Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Ingenieure, Planungsbüros, Anlagenverantwortliche, Errichterinnen, Fachkräfte im Facility Management, Sachverständige und Behörden sowie elektrotechnisches Fachpersonal, die ihre Kenntnisse im Bereich Blitz- und Überspannungsschutz vertiefen möchten.

Kurs Inhalt

Blitzschutz ist ein wesentlicher Bestandteil der Sicherheitstechnik, der dazu dient, Personen und Sachwerte vor den Gefahren von Blitzeinschlägen zu schützen. Die Blitzschutznorm VENORM EN 62305-3 legt die Anforderungen für die Planung, den Bau und die Instandhaltung von Blitzschutzanlagen fest. Diese Norm umfasst verschiedene Aspekte, darunter die Blitzentstehung, Blitztypen, Schutzklassen sowie die Dimensionierung und Prüfung von Blitzschutzanlagen. Blitzschutzsysteme bestehen aus äußeren und inneren Blitzschutzmaßnahmen, die zusammenarbeiten, um die Auswirkungen von Blitzeinschlägen zu minimieren und die Sicherheit elektrischer Systeme zu gewährleisten.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die Hauptinhalte der Blitzschutznorm VENORM EN 62305-3?
  • Welche Blitztypen gibt es und wie unterscheiden sie sich?
  • Wie wird die Dimensionierung einer Erdungsanlage durchgeführt?
  • Was sind die Sicherheitsabstände, die bei Blitzschutzanlagen berücksichtigt werden müssen?
  • Welche Maßnahmen können ergriffen werden, um Störungen durch Blitze zu verhindern?
  • Was sind die Unterschiede zwischen den verschiedenen Blitzschutzklassen?
  • Wie wird eine Blitzschutzanlage geprüft?
  • Was sind die wesentlichen Änderungen in den aktuellen Normen im Vergleich zu Vorgängerversionen?
  • Welche Rolle spielt der innere Blitzschutz in einem Gesamtkonzept?
  • Wie wird der Blitzschutz von Ex-Anlagen sichergestellt?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-11-17
location_on
Brunn am Gebirge
euro
ab 1990.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Online Live-Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-07-22
location_on
Online
euro
ab 825.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-19
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 490.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-08
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 2150.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-11-17
location_on
Brunn am Gebirge
euro
ab 1990.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Online Live-Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-07-22
location_on
Online
euro
ab 825.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-19
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 490.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-08
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 2150.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 12219 - letztes Update: 2025-02-01 14:36:19 - Anbieter-ID: 19 - Datenquelle: Webcrawler